Sie nannten mich zerstreut, bis ich das ausprobierte
ADHSKreativitätSelbstverbesserungGehirntraining

Sie nannten mich zerstreut, bis ich das ausprobierte

Luca Bianchi1/21/20254 Min Lesezeit

Ich verwandelte meine zerstreuten Gedanken in eine kraftvolle kreative Kraft durch eine einfache Technik zur Geistesschulung, die meinen Ansatz zum Geschichtenerzählen, zur Inhaltserstellung und zur Kommunikation veränderte.

Vom Chaos zur Klarheit: Mein Weg

Hast du schon mal das Gefühl gehabt, dein Gehirn läuft mit einer Million Programmen gleichzeitig? Genauso ging es mir. Meine Lehrer, Freunde und sogar meine Mutter sagten ständig, ich sei "zerstreut" und müsste "mich mehr konzentrieren." Aber hier ist die Sache – was, wenn Zerstreutheit nicht immer das Problem ist, für das wir es halten?

Der Weckruf

Stell dir Folgendes vor: Ich sitze in meinem Zimmer, umgeben von halbfertigen Geschichten, aufgegebenen Kunstprojekten und etwa 50 offenen Browser-Tabs. Klassische ADHD-Vibes, oder? Aber anstatt es als Schwäche zu sehen, begann ich mich zu fragen, ob es einen Weg gibt, diese Energie in etwas Mächtiges zu kanalisieren.

Die Spielverändernde Entdeckung

Kennst du diese Momente in Animes, wenn die Hauptfigur ihre verborgene Kraft entdeckt? So fühlte ich mich, als ich auf diese Geistestrainingsmethode stieß. Es begann mit einer einfachen Zufallswortübung, die buchstäblich meine Denk- und Kreativweise verwandelte.

Die Methode, die alles veränderte

Das habe ich getan:

  1. 15 Minuten täglich eingeplant
  2. Zufallswörter generiert
  3. Geschichten erstellt, die diese Wörter verbinden
  4. Mich selbst beim Erzählen dieser Geschichten aufgenommen
  5. Mein Vortragen überprüft und verfeinert

Zuerst fühlte ich mich vollkommen lächerlich. Wer redet schon mit sich selbst über Zufallswörter? Aber bleib dran – es wird interessant.

Warum das tatsächlich funktioniert

Denk an dein Gehirn wie an eine Spielkonsole. Wenn du zerstreut bist, spielst du im Grunde genommen zu viele Spiele gleichzeitig. Diese Übung ist wie der Reset-Knopf, gefolgt von nur einem Spiel – aber es wirklich gut spielen.

Die Wissenschaft dahinter ist ziemlich cool. Wenn du übst, zufällige Konzepte zu verbinden:

  • Schafft dein Gehirn neue neuronale Bahnen
  • Verbessert sich dein Arbeitsgedächtnis
  • Schärft sich deine Fähigkeit, dich zu fokussieren
  • Explodiert deine Kreativität

Die echten Ergebnisse

Nach nur zwei Wochen bemerkte ich:

  • Meine YouTube-Videos wurden kohärenter
  • Mein Geschichtenerzählen verbesserte sich dramatisch
  • Ich konnte meine Ideen klar erklären
  • Meine Angst vor dem Sprechen nahm ab
  • Mein Inhalt erhielt mehr Engagement

Mehr als nur besser sprechen

Der beste Teil? Es ging nicht nur darum, ein besserer Redner zu werden. Es veränderte, wie ich alles angehe:

  • Blogbeiträge schreiben wurde einfacher
  • Meine Anime-Reviews wurden strukturierter
  • Meine Gaming-Streams wurden unterhaltsamer
  • Mein Social-Media-Inhalt wurde ansprechender

Tipps für maximale Wirkung

Möchtest du es selbst ausprobieren? Hier ist, was für mich am besten funktioniert hat:

  1. Fang mit nur 5 Minuten an, wenn dir 15 überwältigend erscheinen
  2. Nimm dich selbst auf – ja, es ist zuerst unangenehm, aber es lohnt sich
  3. Beurteile dich zu Beginn nicht
  4. Mach es Spaß – tu so, als wärst du eine Figur in deinem Lieblingsspiel
  5. Teile deinen Fortschritt mit Freunden (Verantwortung ist entscheidend!)

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Lass mich dir einige Peinlichkeiten ersparen:

  • Versuch nicht, von Anfang an perfekt zu sein
  • Vergleiche dich nicht mit anderen
  • Überspringe nicht den Aufnahmeteilen (es ist entscheidend!)
  • Gib nach den ersten wenigen unbeholfenen Versuchen nicht auf

Die unerwarteten Vorteile

Das Coolste? Diese Übung half nicht nur bei meiner Inhaltserstellung. Sie verbesserte:

  • Mein Selbstbewusstsein in sozialen Situationen
  • Meine Fähigkeit, spontan zu denken
  • Mein Geschichtenerzählen im Allgemeinen
  • Meine Interviewleistung
  • Meine gesamten Kommunikationsfähigkeiten

Mach es zu deinem eigenen

Was diese Technik so mächtig macht, ist, dass du sie an deine Interessen anpassen kannst. Liebst du Gaming? Verwende Spielterminologie. Stehst du auf Anime? Integriere Charakterarchetypen. Die Möglichkeiten sind endlos.

Der Gemeinschaftsaspekt

Seit ich meine Reise auf TikTok und Instagram geteilt habe, habe ich mich mit Hunderten von anderen verbunden, die sich genauso fühlten. Wir haben eine unterstützende Gemeinschaft geschaffen, in der wir unseren Fortschritt teilen und uns gegenseitig ermutigen.

Abschließende Gedanken

Zerstreut zu sein ist kein lebenslängliches Urteil. Es ist oft nur ungezähmte Kreativität, die auf den richtigen Kanal wartet. Diese Technik half mir nicht nur, mich zu konzentrieren – sie half mir, meine natürlichen Tendenzen zu nutzen und in Superkräfte zu verwandeln.

Denke daran, das Ziel ist nicht, dich völlig zu verändern. Es geht darum, Werkzeuge zu finden, die mit deinem natürlichen Stil arbeiten und dir helfen, die beste Version von dir selbst zu werden. Und vertrau mir, wenn das für jemanden funktioniert hat, der einmal 37 unfertige Projekte hatte und keinen einzigen Gedanken zu Ende bringen konnte, ohne drei verschiedene Abschweifungen zu machen, kann es für jeden funktionieren.

Fange klein an, bleibe konsequent und schaue, wie deine zerstreuten Gedanken in deine größte Stärke verwandelt werden. Die Reise könnte dich überraschen – mich hat sie jedenfalls überrascht.